Leitmerkmalmethode
Die Leitmerkmalmethode ist ein bewährtes Verfahren im Arbeitsschutz, das Unternehmen dabei unterstützt, Sicherheitsrisiken gezielt zu erkennen und zu bewerten. Sie erfasst typische Gefährdungen anhand standardisierter Kriterien, den sogenannten Leitmerkmalen, die eine einfache und systematische Analyse von Arbeitsplätzen ermöglichen. Besonders beim Heben und Tragen schwerer Lasten ist diese Methode hilfreich, um Risiken für Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie Rückenschmerzen, frühzeitig zu identifizieren. Durch die Anwendung der Leitmerkmalmethode können Unternehmen gezielt Maßnahmen zur Reduzierung dieser Gefahren entwickeln und so die Sicherheit ihrer Mitarbeiter erhöhen. Mplus unterstützt Sie bei der erfolgreichen Implementierung, um eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu gewährleisten und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen