Einträge von im@zpp.de

SiGeKo RAB 30 Anlage C, 25.-28.06.2013

Liebe Kunden und Freunde der Mplus GmbH, vom 25.-28.06.2013 findet unser nächster SiGeKo C – Lehrgang statt, es sind noch freie Plätze vorhanden. Melden Sie sich an, mz@mplus-akademie.de, wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße Ihr Akademie-Team  

Karriere

Sie sind engagiert, flexibel und suchen nach neuen Herausforderungen in einem innovativem und familiären Unternehmen? Wir suchen aktuell bundesweit und für verschiedene Projekte in Mannheim und anderen Städten Techniker Meister oder Ingenieure mit der Zusatzqualifikation Fachkraft für Arbeitssicherheit. Interessiert? Schauen Sie in unsere Stellenbeschreibungen und bewerben Sie sich bei uns! www.mplus-management.de/Karriere

Mplus Forum 2013 – Gute Arbeit ist Arbeit in Balance

Einladung zum Mplus Forum 2013 Mplus – seit 15 Jahren auf Draht…..diesen Grund zur Freude möchten wir mit Ihnen, unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden im Rahmen des Mplus Forums 2013 feiern. Unser Motto: „Gute Arbeit ist Arbeit in Balance“ Wohnen Sie informativen und inspirierenden Vorträgen unserer Experten bei: Methoden und Maßnahmen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen […]

Windkraftanlagen

Anforderungen an Sicherheit und Gesundheitsschutz beim Bau regenerativer Energieanlagen Deutschland steigt aus – Sie steigen ein! Die eingeleitete Energiewende, raus aus der Atomenergie sowie weg von Öl und Gas, mit Orientierung zur Energiegewinnung aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse, erfordert nicht nur ein konsequentes Umdenken; sie erfordert Fachwissen! Die Windenergie hält in Deutschland den höchsten […]

1. Mplus Koordinatorentag

Am 21.10.2011 findet der 1. Mplus Koordinatorentag mit spannenden Vorträgen verschiedener Fachdozenten statt. Abends lassen wir den Tag bei regem Erfahrungsaustausch und einem guten Essen gemütlich ausklingen. Weitere Informationen und Details zum Tagesablauf erhalten Sie bei Maren Ziegenfuß, 02241 933 96 14 oder per Email: mz@mplus-akademie.de.

Thomas Engels erhält das DGUV-Zertifikat „Sifa-Dozent“

Mit dem Besuch des letzten Qualifizierungsbausteins hat Mplus Dozent Thomas Engels als bislang erst 10. Dozent in Deutschland die DGUV Qualifizierung zum „SiFa-Dozenten“ erlangt. Die Dozenten lernen während der Maßnahme sehr fokussiert die Inhalte der Ausbildung kennen. Die Methodenkompetenz wird erweitert, so dass die Präsenzeinheiten der Ausbildungsstufen und der exemplarischen Fallstudien noch kreativer und vielfältiger […]

Girlsday 2011

Der Girlsday hat uns sehr gut gefallen, denn wir haben viel über den Beruf des Sicherheitsingenieurs und des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo) erfahren. Mplus gewährleistete uns viele Eindrücke auf verschiedenen Baustellen, wie z.B. in einem Theater, einem Gymnasium und einem Hochhaus. Die Firma sorgte nicht nur für die Sicherheit der Bauarbeiter, sondern sorgte auch für […]

Die neue DGUV Vorschrift 2

Die neue DGUV Vorschrift 2 – fahren Sie noch Rechts-sicher? Kennen Sie das? Für gewöhnlich nehmen Sie souverän am Straßenverkehr teil. Doch sobald sich Vorschriften ändern, fühlen Sie sich in manchen Situationen hinter dem Steuer nicht mehr sicher. Auf diese Weise reagieren viele Unternehmen verunsichert auf die neue DGUV Vorschrift 2, die seit dem 1. […]

Dipl.-Ing. Udo Pick erhält Auszeichnung der BG BAU

Mplus-Mitarbeiter Udo Pick wurde mit der Silbermedaille der BG Bau für vorbildlichen Einsatz im Arbeits- und Gesundheitsschutz geehrt! Auszug aus der Pressemitteilung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft: Hamm. 23. März 2011. Für den überdurchschnittlichen Einsatz in Sachen Arbeits- und Gesundheitsschutz überreichte die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) dem Sicherheitsingenieur Udo Pick aus Wuppertal, die Medaille „Sicherheit […]

Jeder zehnte Deutsche verunfallt!

Unfalltote und Unfallverletzte 2009 in Deutschland. In der Todesursachenstatistik des Jahres 2009 werden 19.178 Unfalltote ausgewiesen. Das heißt, etwa 0,02% der gesamten Wohnbevölkerung erleiden einen tödlichen Unfall. Für eine möglichst überschneidungsfreie Verteilung dieser Todesfälle über die Unfallkategorien werden folgende Annahmen getroffen: Rd. 49,2% der tödlichen Arbeits- und Wegeunfälle (Statistik der gesetzlichen Unfallversicherung) sind Verkehrsunfälle. Die […]