Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit 2009
Die Termine stehen fest! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Telefon oder via Email! Ansprechpartner: Maren Ziegenfuß Tel.: 02241 – 9 33 96 – 14 Email: mz@mplus.zkp.de
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor im@zpp.de hat 101 Einträge verfasst.
Die Termine stehen fest! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung per Telefon oder via Email! Ansprechpartner: Maren Ziegenfuß Tel.: 02241 – 9 33 96 – 14 Email: mz@mplus.zkp.de
Innerhalb von drei Jahren Bauzeit entstand am Fuße des Wiehengebirges, in der kleinen und ruhigen Gemeinde Häverstädt, das 210 Millionen Euro teure Johannes-Wesling-Klinikum. Ein Klinikum der Maximal- und überregionalen Spitzenversorgung mit seinen 864 Betten. Geplant nach modernsten, medizinischen und betriebsorganisatorischen Konzepten. Ein Krankenhaus ausgestattet mit dem aktuellsten Stand der Technik und dazu noch in angenehmer […]
Rück- und Umbau des ehemaligen Regierungsbunkers Marienthal abgeschlossen! Am 28.02.2008 erfolgte die Schlüsselübergabe für die Dokumentationsstätte! Der mit insgesamt 19 Kilometern ehemals größte Bunker Europas in Marienthal ist innerhalb der vergangenen sechs Jahre größtenteils bis auf die nackte Tunnelröhre zurückgebaut und inzwischen abgesperrt worden. Ein Teilstück dieses Zeugnisses der Zeitgeschichte ist jedoch im Original zur […]
Haben Sie in Ihrem Betrieb explosionsgefährdete Bereiche? Sicher nicht? Seit dem 3. Oktober 2002 ist für neu errichtete Anlagen und Einrichtungen mit explosionsgefährdeten Bereichen vor Inbetriebnahme ein Explosionsschutzdokument anzufertigen. Für die zu diesem Stichtag bereits betriebenen Einrichtungen mit explosionsgefährdeten Bereichen ist das Dokument bis spätestens 31. Dezember 2005 zu erstellen. Es ist zu überarbeiten, wenn […]
Die Architektenkammer NRW und der Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. – VDSI – erwarten von ihren Mitgliedern regelmäßige Fortbildungen und bestätigen das durch die Vergabe von Fortbildungspunkten für die Teilnehmer. Mplus bietet neben der Ausbildung von Fachkräften für Arbeitssicherheit, von Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren und Sicherheitsbeauftragten eine Vielzahl von Qualifizierungsmaßnahmen in den Themenbereichen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz […]
Endlich ist es soweit! Nach der feierlichen Eröffnung des Mplus-forums, des neuen Schulungs-und Veranstaltungszentrums der Mplus GmbH, Ende August 2005 geht es nun „rund“ – im wahrsten Sinne des Wortes. Ab sofort finden auf den 180m² des runden nahezu vollständig gläsernen Turms, der die beiden Gebäudeflügel der Firmenzentrale in Sankt Augustin verbindet, zahlreiche Seminare und […]
Seit Anfang des Jahres beschreibt die DIN 4844-3 die Art, Ausführung und Gestaltung von Flucht- und Rettungsplänen. Damit soll es zukünftig in Arbeitsstätten nur noch einheitlich gestaltete und für jeden verständliche Pläne geben. Die Pflicht zur Aufstellung dieser Pläne regelt weiterhin das Staatliche Arbeitsschutzrecht. In der Arbeitsstättenverordnung (§ 55) und auch dem Arbeitsschutzgesetz (§§ 9,10) […]
Die Hessische Bauordnung (HBO) vom 18. Juni 2002 regelt die Abwicklung der bauaufsichtlichen Verfahren sowie den Bereich der Bauvorlagen nur in den für das Baurecht bedeutsamen Grundzügen. In der Vergangenheit wurden oftmals aufgrund von mangelhaften Bauvorlagen Bauanträge zurückgewiesen oder unnötig verzögert. Die Bauaufsichtsbehörde kann weiterhin Anträge und Bauvorlagen zurückweisen (siehe § 61 Abs. 2 HBO), […]
Was ist das Unternehmermodell? Das Modell ist eine Variante der sicherheitstechnischen Betreuung, die ausschließlich auf die besonderen Bedingungen in kleineren Betrieben zugeschnitten ist. Nach der Teilnahme an dem Seminar zum Unternehmermodell kann der Unternehmer von der gesetzlich vorgeschriebenen Regelbetreuung befreit werden. Voraussetzung ist, dass er die Belange des betrieblichen Arbeitsschutzes in seinem Unternehmen aktiv umsetzt […]
Nach fast hundert Todesfällen seit 1999 in Singapur werden Hausmädchen jetzt in speziellen Kursen darin unterwiesen, wie sie Stürze aus Hochhäusern vermeiden können. Nachdem seit 1999 fast hundert aus Indonesien stammende Hausmädchen beim Fensterputzen oder Wäscheaufhängen in den Tod stürzten, sollen die Schulungen ab April für alle neuen Hausangestellten in dem Stadtstaat Pflicht sein, wie […]
Mplus… die Formel für Ihren Erfolg!